Wissenswertes

Zecken, die mit Krankheitserreger infiziert sind, scheinen Kälte und Hitze besser zu überleben, als Zecken, die keine Krankheitserreger in sich tragen.

Eine Studie aus den USA zeigt, dass Ixodes-Zecken, die mit Anaplasmen infiziert sind und diese auch auf Hunde und Katzen übertragen können, im Winter eine Art Frostschutzmittel bilden. Dadurch ist ihre Überlebensrate im Vergleich zu nicht infizierten Zecken erhöht.
Untersuchungen in der Schweiz haben ergeben, dass Zecken, die Borrelien in sich tragen, im Sommer besser überleben, da sie weniger empfindlich auf Wärme und Trockenheit reagieren.
ESCCAP empfiehlt daher Hunde und Katzen mit freien Auslauf in Regionen, in denen mit Erregern infizierte Zecken vorkommen, ganzjährig mit einem Zeckenschutz zu behandeln.

www.esccap.de

Comments are closed.